Wasserschäden unter Dachterrassen und Balkonen. Langfristig hilft nur eine hochleistende Abdichtung der Fläche. Und für die Balkonmauer eine Abdeckung mit einem U-förmige Blech (Mauerabdeckung). Damit das Regenwasser nicht weiter ins Mauerwerk einsickert.

Nach der Abdichtung des Balkons erneuerte ich hier die gesamte Mauerabdeckung und fasste die Stutzen des Geländers mit Flüssigkunststoff ein. Seitdem tropft es nicht mehr in den Wohnraum. Weiter unten die Bilder vom Zustand vorher.
“Unsichtbare” Ursache vom Wasserschaden
Ein mineralisches Bauteil am Haus, das weder von einer Bedachung, einer Abdichtung oder einem Blech geschützt ist, gleicht einem Wasserschwamm. Je älter, desto poröser und umso mehr Wasser sickert ein. Vor allem an den Details, wo der Silikon gerissen oder porös geworden ist. Z.B. Kappleisten am Dachanschluss oder an Geländerstützen bzw. Anschlüsse des alten Abdeckblechs wie im folgenden Beispiel aus meinem Arbeitsalltag:

Hier die Mauerabdeckung vor der Abdichtung und Sanierung. Das Wasser lief u.a. durch die porösen Silikonnähte in den Wohnraum.
Sehr oft kommt es vor, dass bei einem Wasserschaden unterhalb einer maroden Mauerabdeckung diverse Handwerker ratlos bezüglich der Ursache sind. Was nicht sein darf, ist auch nicht. Wenn das Silikon der Mauerabdeckung gestrichen wurde, wirkt das auf den Handwerker anscheinend wie ein Camouflage-Effekt. Er sieht das marode Blech und das poröse Silikon darunter irgendwie nicht. Hinzu kommt, dass die detailreiche Mauerabdeckung in Zeiten des Fachkräftemangels das rote Tuch für jeden Handwerksbetrieb ist. Warum mit nerviger zeitraubender Detailarbeit, die nur schwer zu kalkulieren ist.
Mauerabdeckungen mit Details

Bei dieser Mauerabdeckung mussten mehrere Träger des Glasdaches darüber mit Flüssigkunststoff eingefasst werden.
Detailarbeiten an der Gebäudehülle. Viel Schneiderei, unendlich viele Handgriffe; ein Horror für jeden Handwerksbetrieb, der mehrere Angestellte beschäftigt. Schwer zu kalkulieren. Man weiß nicht, wie lange die Arbeiten letztlich dauern. Das Risiko zum Minusgeschäft ist sehr hoch. Gleichzeitig will man als Kunde kein Vermögen für die das Blech auf der Balkonmauer ausgeben – frei nach dem Motto: “Es kostet, was es kostet!”

Bei diesem Exemplar lief das Wasser nicht nur durch die Balkonoberfläche in die Bausubstanz, sondern auch durch die Balkonmauer.
Dadurch werden solche kritische Detailarbeiten gerne als Beiwerk eines größeren Auftrags durchgeführt, ungern jedoch als einzelne Maßnahme. Die notwendige Hingabe für friemelige Arbeiten bleibt auf der Strecke. Obwohl es in der Regel vernachlässigte Details sind, die den Wohnraum zur Tropfsteinhöhle machen.
Nun, bei mir, Manuel Krämer, erhalten Detailarbeiten an Dach und Balkon den Fokus, der nötig ist, um eine langfristig trockene Immobilie zu gewährleisten. Rigoroses Prinzipiendenken gepaart mit erheblichem Erfahrungsschatz. Meine Expertise. Verzwickte Undichtigkeiten an der Gebäudehülle beheben. Mein Alltag. Kooperatives Kommunikation. Meine Stil.

Dachterrasse mit Flüssigkunststoff abgedichtet und die dazugehörige Mauer mit einer Mauerabdeckung Titan-Zink. Hier sickerte das Wasser in den darunter liegenden Wohnraum. Der Grünspan an der Mauer spricht für sich.
Balkon - selten wasserdicht - LaGrand Handwerk GmbH
[…] MAUERABDECKUNG […]
Balkonabdichtung - jetzt mal ernsthaft - LaGrand Handwerk GmbH
[…] BALKONMAUER ABDECKEN […]