Die Abdichtung von Dachfenstern ist eine selten angewendete Disziplin. In der Regel wird eine Erneuerung der Dachfenster empfohlen. Abdichtungen brauchen hochqualitatives Material, dazu erfahrene Hände und Augen, damit sie wirklich zuverlässig sind. Darüber hinaus bringt ein Austausch mehr Geld ein, als eine Abdichtung, die auch noch das Risiko birgt, nicht den gewünschten Effekt zu liefern. Da Flüssigkunststoff mittlerweile durch meine Adern fließt, will ich Ihnen meine Lösung gerne erörtern, vielleicht bin ich der Richtige für Ihr Dilemma.
Dachfenster – immer ein Schwachpunkt im Dach
Dachfenster, Bestandteil eines Daches, das zur Belichtung und Belüftung des Wohnraums beisteuert. Allerdings kann das Alter, die ständige Beanspruchung durch Witterungsbedingungen oder schlichtweg die unsaubere Montage dazu führen, dass die Abdichtung am Eindeckrahmen nicht (mehr) ihre Funktion erfüllt und Wasser in den Wohnraum eindringen lässt.

Typischer Wasserschaden im Unterdach einer porösen Eindeckrahmendichtung. Besonders mies ist, dass das Wasser viele Jahre im Unterdach sein Unwesen treibt, bevor das Problem im Wohnraum sichtbar wird.
Dieses Problem ist besonders bei älteren Dachfenstern von Velux ab einem Alter von 10 Jahren zu beobachten. Glasdichtungen und Eindeckrahmendichtungen (Schaumstoff am Eindeckrahmen) geben spätestens ab dieser Zeitspanne nach. Je mehr Sonneneinstrahlung das Dachfenster ausgesetzt ist, desto schneller der Prozess der Materialermüdung.

Bei Schlagregen wurde das Wasser zwischen Dachpfannen und Eindeckrahmen gedrückt. Die zersetzte Eindeckrahmendichtung bot hier kein Hindernis mehr, wodurch das Wasser bis in den Wohnraum vordringen konnte
Rettung der alten Dachfenster statt Erneuerung
“Die Dachfenster müssen neu”, sagt Dachdecker Meisterlich. “Die Dichtungen sind hin, mit Flüssigkunststoff kriegen wir das aber für viele Jahre wieder dicht. Es sei denn, Sie sind richtig heiß auf neue Dachfenster. In diesem Fall hätte ich die Kontaktdaten von Dachdecker Meisterlich, der macht sowas”, sage ich. Jup, mit Flüssigkunstoff kann ich die Wasserbarriere des Dachfensters wiederherstellen und Sie sparen sich die komplette Erneuerung der Dachfenster. Aber, es soll ja niemand zur effizienten Dichtigkeit gezwungen werden.

Hier eine Detailaufnahme einer porösen Glasdichtung an einem Dachfenster von Velux. Das Wasser kriecht in den Holzrahmen, lässt ihn aufquellen und sich verziehen, sodass das Öffnen des Dachfensters immer schwerer wird.
Dennoch: statt direkt eine Erneuerung des alten, undichten Dachfensters von Velux in Auftrag zu geben, sollten sich Hausbesitzer nach einer soliden Abdichtung erkundigen. Bei Herrn Meisterlich oder vielleicht auch bei mir. Diese Vorgehensweise ist nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher, da das alte Dachfenster weiterhin genutzt werden kann. Doch klar, wenn der Rahmen bereits Blumenerde gleicht, kann ich auch mit meinem Eimer an teurer Abdichtungsmasse nichts mehr retten – da haben Sie dann einfach zu lange gewartet und ich muss Herrn Meisterlich zustimmen. In allen anderen Fällen ist die Abdichtung mit Flüssigkunststoff eine effektive und effiziente Lösung, um das Dachfenster dicht und geschützt zu halten. Dadurch werden sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen eingespart, die bei einer kompletten Erneuerung anfallen würden. Ein Faktor übrigens, den die meisten Hausbesitzer in Sachen Immobilie außen vor lassen. Baustoffe sind ganz hungrige Ressourcenfresser. Und Glas benötig Gas, viel davon.
Warum Flüssigkunststoff für Dachfenster?

Hier wurde die Wasserbarriere des Dachfensters mithilfe von Flüssigkunststoff und einer Vlieseinlage aus Polypropylen wiederhergestellt. Nun hält sie Sonne und mechanischer Belastung stand. Die oberste Pfanne muss hier noch heruntergezogen werden.

Dieses Dachfenster war erst 10 Jahre alt, dennoch: die Dichtung des Eindeckrahmens zerbröselte bereits. Wasserspuren waren im Unterdach sichtbar, haben aber noch keinen Schaden angerichtet. Die Kundin entschied sich für die Prävention.
Flüssigkunststoff eignet sich ideal für die Abdichtung von Dachfenstern, da er sich perfekt an die Gegebenheiten zwischen Eindeckrahmen und Dachpfannen anpassen lässt und nach Aushärtung eine dauerhafte, flexible und wasserdichte Barriere bietet. Zudem wird er mit einer Vlieseinlange aus Polypropylen das Fenster überleben, da er dadurch, neben seiner UV-Beständigkeit, auch reißfest ist. Mit der Abdichtungstechnik der LaGrand Handwerk GmbH wird Ihr Dachfenster auf effiziente Weise dicht, sodass Sie Ihr Dachfenster noch lange Zeit behalten und damit Umwelt und Konto schonen.

Die Glasdichtung des Dachfensters wurde mit Flüssigkunstoff abgedichtet. Da hier mehr Hitze einwirkt und kein Vlies eingearbeitet werden kann, hält diese Abdichtung nicht so lange wie die Abdichtung des Eindeckrahmens mitsamt Vlies, jedoch trägt auch diese Versiegelung erheblich zum Schutz des Rahmens bei. Beim Putzen des Fensters (sofern erreichbar) hat man diese Abdichtung jedoch ohnehin im Blick. Erfahrungsgemäß hält sie 3-5 Jahre, je nach Ausrichtung des Dachfensters. Die Kosten für die Auffrischung der Abdichtung bleiben im Gegensatz zur Erneuerung des Dachfensters marginal.
Abdichtung von Dachrinnen - LaGrand Handwerk GmbH
[…] ABDICHTUNG DACHFENSTER […]