Vielen Dank für deine Nachricht bzgl. einer Solaranlage mit Speicher. Ich hoffe, das “Du” ist kein Problem für dich.
Gerne bin ich euch bei der Umsetzung zur Solaranlage behilflich, jedoch installiere ich nur 2-4 Panels, die per Micro-Wechselrichter in eine oder zwei Steckdosen einspeisen. Ein Speicher lohnt sich in der Regel für meine Kunden nicht, da ein leistungsfähiger Akku 5.000€ aufwärts kostet und in etwa 10 Jahren hin ist. Muss aber natürlich jeder für sich selbst kalkulieren. Unten dazu noch etwas konkreter.
In eurem Fall würde ich zu zwei Panels Ost und zwei Panels West raten. Beide jeweils horizontal verlegt. Da habt ihr den ganzen Tag Solarstrom, sofern das Wetter mitspielt. Bei den aktuellen Strompreisen sind die kleinen Solaranlagen in 10-12 Jahren raus. Die Panels halten 40 Jahre, Wechselrichter (Hoymiles) haben 12 Jahre Herstellergarantie, es werden ihnen jedoch 25 Jahre Lebensdauer nachgesagt. Die Investitionskosten für vier Panels liegen bei unter 5.000€, vor allem jetzt, wo die Umsatzsteuer entfällt.
Ja, ich verstehe den Wunsch, Strom zu speichern, um unabhängig/autark zu sein etc. Darum habe ich meinen eigenen Solarspeicher aus alten E-Bike Powertubes von Bosch gebaut. Das ist cool, man lernt eine Menge und ist mehr oder weniger unabhängig. In eurem Fall muss man allerdings sagen: ihr habt die Dachfläche nicht, um einen Akku mit 5kWh zu laden. Auf euer Dach passen nicht genug Panels, um zuverlässig einen brauchbaren Akku zu laden. Und erst ein Akku mit 5kWh betreibt mehr als den Kühlschrank für ein paar Stunden. Mit 600-700Wp pro Dachseite (realistisch gerechnet: 1.200 kWh pro Jahr) aber kriegt ihr den Akku höchstens im Hochsommer bei perfekten Bedingungen* voll, wenn parallel keine Verbraucher laufen. Und das ist noch zu bezweifeln. Was den Großteil des Jahres betrifft: keine Chance. Die Kosten für Akku und Installation rechnen sich bei euch nicht raus.
Der Traum vom Speicher
*perfekt heißt: Sonnenhöchstand, keine Wolken, keine Diesigkeit, keine Verschattung, sodass für 3,5 Stunden durchweg knapp 1.400Watt produziert werden können – wie gesagt, ohne weitere Verbraucher. Die Praxis sagt: schwer bis utopisch. 1.400 Watt können allein technisch nicht dauerhaft produziert werden, auch wenn die Anlage auf 1.400 Watt ausgerichtet ist. Die Erde dreht sich halt und ab und zu kommen Wolken, darum sind bei dieser Konstellation im Schnitt 800 Watt über 8 Stunden an einem perfekten Tag realistisch. Somit müsste die Anlage ohne weitere Verbraucher, die tagsüber auch Strom brauchen, den ganzen Tag in den Akku einspeisen, damit dieser am Abend voll geladen ist. Sicherlich können diese Tage vorkommen, aber wie häufig, damit sich ein Akku rentiert?
Klar, bei euch würden auch vier Panels West und zwei Panels Ost passen. Damit wäre das Szenario mit dem 5kWh-Stunden-Akku etwas machbarer. In der Praxis bedeutet das: an einem der seltenen perfekten Tage dürfte auch mal der Kühlschrank das Grillzeug kühl halten und Router und Computer laufen, damit die Ladung des Akkus nicht unterbunden wird. Dennoch, da sind noch die vielen Tage im Jahr, die – vor allem in Bremen – nicht perfekt sind.
Unterm Strich verliert man sich bei einem Akku und vielen Panels in Kosten, um am Ende ernüchtert zu werden. Der Vorteil einer kleinen Anlage ist jedoch: man kann immer noch aufstocken, wenn sich die Verhältnisse als besser erweisen als antizipiert.
Nicht jeder Solaranlagenbauer ist gleich
Dennoch, und dazu rate ich, könntest du dir parallel von einem anderen Solaranlagenbauer, der Solaranlagen mit Speicher installiert, eine Einschätzung für eine Solaranlage mit Speicher geben lassen. Lass dich beraten und dir ein Angebot zukommen. Anschließend kannst du gerne wieder auf mich zukommen.
Hier gebe ich dir noch meine Infoseite an die Hand: https://lagrandhandwerk.de/produkt/balkonkraftwerk/
Überdies habe ich auf WhatsApp eine Solargruppe, in der sich alle meine Kunden mit einem “Balkonkraftwerk” auf dem Dach tummeln. Da kannst du auch alles zum Thema erfragen bzw. die Werte dieser Anlagen mitverfolgen. Gerne lade ich dich dazu ein, schreib mich einfach per WhatsApp an.