Balkonkraftwerk auf dem Dach

Balkonkraftwerke sind beliebt – doch oft bleibt ihr Potenzial am Balkongeländer ungenutzt. Die bessere Alternative? Ein Balkonkraftwerk auf dem Dach installieren.

Wer sich das aber nicht selbst zutraut, der kann auf meine Dienste zurückgreifen.

 

Balkonkraftwerk auf einem Dach

 

Wissenswertes zu meiner Installation eines Balkonkraftwerks auf dem Dach

    • Modulanzahl: Ich installiere in der Regel zwei bis sechs Panels – auch auf schwierigen Dächern, gesichert mit einem Sicherheitsseil

     

    • Materialbeschaffung: Die Solarpanels und den Wechselrichter bestellst du selbst beim Händler deines Vertrauens.

     

    • Gestell & Zubehör: Ich bestehe auf mein eigenes Gestell – Lieferung von Gestell und Kleinteilen erfolgt durch mich, um Überraschungen zu vermeiden.

     

    Ein Balkonkraftwerk auf einem Steildach knapp montiert zwischen Dachfenstern und Dachfirst

     

    • Wechselrichter-Position: Standardmäßig montiere ich den Wechselrichter hinter den Panels, aber dann ist er nicht mehr erreichbar. Eine Installation im Innenraum ermöglicht spätere Wartungen in Eigenregie, erfordert aber mehr Kabelverlegung und verursacht höhere Kosten bei der Montage der Panels.

     

    • Kosten-Nutzen-Überlegung: Die Inflation macht eine Investition heute günstiger als in zehn Jahren – langfristige Planung zahlt sich aus.

     

    • Energieversorgung: Ein Stecker-Balkonkraftwerk macht nicht autark. Fällt der Hausstrom aus, liefert es keinen Strom. Nur mit einem Akkusystem bleibst du im Blackout versorgt.

     

    Zwei Balkonkraftwerke auf einem Dach mit unterschiedlicher Dachneigung auf einem roten Steildach eines Reihenmittelhauses

     

    • Solar ist für mich eine Technologie, keine politische Agenda. Ob Solar die Lösung für die nationalen Energieprobleme ist, weiß ich nicht. Was ich jedoch weiß ist, dass allein das Bewusstsein für den eigenen Stromverbrauch ganz ohne Solaranlage ca. 30%-Einsparungen mit sich bringen kann. Sprich, man fragt sich eher: müssen diese und jene Stand-By-Geräte ständig laufen? Muss der Durchlauferhitzer auf Max. stehen? Muss jedes Händewaschen mit heißem Wasser sein?
      • In unserem Haus kostet eine Minute heißes Duschen 7,5 Cent (Stand 2023). Dieses Wissen wirkt Wunder.
      • Wenn dein Verbrauch unter 2000kWh/Jahr liegt und du zur Mittagszeit selten Zuhause bist, dann ist ein Balkonkraftwerk eher idealistisch statt ökonomisch. Immerhin hängt die Amortisationszeit vom Timing des Verbrauchs ab.
      • Ein Speicher für ein Balkonkraftwerk ist fast immer zu viel des Guten. Es sei denn, du betreibst Upcycling von alten Akkus.

     

    Alte Autobatterien als PV-Speicher

     

    Zwei horizontal montierte Solarmodule auf einem Steildach

     

    Balkonkraftwerk auf Flachdach

     

    Balkonkraftwerk auf dem Dach: Anmeldung, Sicherheit und Technik 2025

    • Anmeldung von Balkonkraftwerken Aktuell müssen Balkonkraftwerke nur noch im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Eine separate Anmeldung beim Netzbetreiber ist nicht mehr erforderlich. Dennoch gibt es regionale Unterschiede, weshalb eine Prüfung der lokalen Vorschriften empfehlenswert ist.

     

    • Leistungsgrenzen und Technik Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters ist auf 800 Watt begrenzt. Die installierte Modulleistung kann jedoch bis zu 2.000 Watt betragen, um eine optimale Einspeisung zu erreichen. Technisch betrachtet sind moderne Hausinstallationen mit dreiadrigen Leitungen und 16A-Sicherungskreisläufen für diesen Leistungsbereich ausgelegt.

     

    Vier Solarpanels als Balkonkraftwerk auf einem Dach

     

    • Anschluss und Sicherheitsaspekte Balkonkraftwerke können in eine reguläre Schuko-Steckdose eingesteckt werden, auch wenn dies in einer rechtlichen Grauzone liegt. Der VDE empfiehlt Wieland-Steckdosen, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten. Ein Elektriker kann vor Installation prüfen, ob die bestehende Elektroinstallation für den Betrieb geeignet ist.

     

    • Vermeidung von Überlastung Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt Leistung zieht etwa 3,5 Ampere. Die Haushaltsstromkreise sind in der Regel mit 16A-Sicherungen abgesichert, die bis 21,7 Ampere aushalten, bevor sie nach einer Stunde abschalten. Eine Überlastung tritt nur auf, wenn mehrere große Verbraucher gleichzeitig an einem Stromkreis hängen. Wer zwei Balkonkraftwerke betreiben möchte, sollte sicherstellen, dass sie auf unterschiedliche Sicherungskreise verteilt werden.

     

    Solarpanels auf einem Flachdach

     

    • Sicherung und Schutzmechanismen Die Absicherung durch moderne Leitungsschutzschalter sorgt dafür, dass die Stromleitungen nicht überhitzen und somit keine Brandgefahr entsteht. Sicherungen schalten bei hohen Strömen innerhalb von Sekunden ab, um das Risiko eines Kabelbrands zu minimieren. In Haushalten mit veralteten zweiadrigen Leitungen ist jedoch besondere Vorsicht geboten. Hier sollte erstmal ein Elektriker konsultiert werden.

     

    Balkonkraftwerk auf einer steilen und verwinkelten Dachfläche

     

    Balkonkraftwerk auf dem Dach neben Dachbegrünung.

     

    Warum heißt es Balkonkraftwerk?

    Der Begriff Balkonkraftwerk bezeichnet eine kompakte Photovoltaikanlage, bestehend aus einem oder mehreren Solarmodulen und einem Wechselrichter. Dieser wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um, der direkt ins Hausnetz eingespeist werden kann. Die Bezeichnung hat sich in Deutschland durch den Experten Holger Laudeley etabliert. Auch wenn der Name Balkonkraftwerk suggeriert, dass die Anlage auf einem Balkon installiert wird, Solarpanels können überall Strom produzieren, wo Sonne einfällt. Gerade in der Stadt können sie das jedoch am besten.

     

    Email an Manuel

     

    Gute Nachrichten! Auf lagrandhandwerk.de bist du dank Cloudflare (Cyber-Security im Sinne des Datenschutzes) anonym unterwegs. D.h. deine IP-Adresse ist verschlüsselt. Zudem werden nur technisch notwendige Cookies gespeichert. Trotzdem erfordert auch das dein Einverständnis, um diese Seite nutzen zu können. Wie genau die LaGrand Handwerk GmbH die Daten ihrer Kunden schützt, liest du in der verständlich gestalteten und tatsächlich praktizierten Datenschutzerklärung. Weitere Fragen kannst du an [email protected] senden.

    Hier bist du sicher!

    Entdecke mehr von LaGrand Handwerk GmbH

    Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

    Weiterlesen