Fensterbank abdichten

Ein Wasserschaden wird oft vorschnell dem Dach zugeschrieben. Doch häufig liegt die Ursache gar nicht dort, sondern an einer undichten Fensterbank oder den Fenstern der Gaube. In solchen Fällen rückt schnell der Dachdecker an – und nicht selten wird eine größere Maßnahme vorgeschlagen, denn Kleinstaufträge bringen größeren Betrieben wenig ein. Der Fokus liegt oft darauf, umfassende Sanierungen zu verkaufen, anstatt die eigentliche Ursache für den Wasserschaden zu beheben.

Das bedeutet nicht, dass böswillige Absichten dahinterstehen. Es sind schlicht die mikroökonomischen Realitäten des Handwerks in Deutschland. Schließlich lebt eine ganze Industrie davon, dass möglichst viele Materialien verbaut werden.

Wer aber keine Lust hat, unnötige Kosten zu tragen und lieber eine gezielte, konservierende Lösung sucht, wird auf meinem Blog hilfreiche Tipps zu gezielten Abdichtungen finden.

 

Praxisbeispiel: Ein Wasserschaden durch eine undichte Fensterbank

 

Eine Kundin hatte einen Wasserschaden in der Wohnzimmerdecke und vermutete ein undichtes Dach. Aufgrund meiner Erfahrung bat ich sie, Fotos von der Fensterbank und der darunterliegenden Bleischürze zu schicken. Das Ergebnis: Die Fensterbank und Bleischürze zeigten Risse, das Holz war aufgequollen und die Dichtungen brüchig oder fehlten ganz. Bei starkem Regen lief das Wasser in die Fensterkonstruktion und von dort direkt in die Zwischendecke – ein Prozess, der sich über Jahre hinzog, bis es schließlich zu einem sichtbaren Schaden kam.

 

Marode und undichte Fensterbank und Holzfenster
Nicht wiesen Fensterbank und Bleischürze Risse auf, auch waren dem Regen schutzlos ausgeliefert – von den porösen oder fehlenden Dichtungen ganz zu schweigen.

 

 

Für viele Handwerker wäre dies ein Grund gewesen, die gesamte Bleischürze und vielleicht sogar Teile des Daches zu erneuern. Der Fensterbauer hätte mühelos neue Fenster verkaufen können. Doch meine Kundin hatte schon schlechte Erfahrungen mit solchen kostspieligen Lösungen gemacht und vertraute mir aufgrund meiner Bewertungen.

 

Wasserschaden an Zimmerdecke
Erst im Jahr 2024 kam Wasser durch die Wohnzimmerdecke, obwohl die Undichtigkeit schon Jahre bestand.

Die Lösung: Fensterbank abdichten statt erneuern

 

Anstatt eine aufwendige Sanierung durchzuführen, habe ich die Fensterbank und die Bleischürze abgedichtet. Die gerissenen Stellen wurden versiegelt, die porösen Silkondichtungen durch Epoxidharz ersetzt – und das Problem war für sehr viele Jahre behoben. Es ist einfach so, dass gezielte und zugleich durchdachte Abdichtungen in den meisten Fällen den einzig ökonomischen Weg darstellen, um das Haus dauerhaft trocken zu halten. Immerhin heißt neu nicht gleich dicht – wie einige Hausbesitzer kurz nach Fertigstellung ihres Neubaus oder frisch sanierten Dach feststellen müssen. Und eine Gewährleistung hilft nicht, wenn niemand im Betrieb weiß, wie die Undichtigkeit zustande kommt, obwohl doch alles fachgerecht ausgeführt wurde. Aber das ist ein anderes Thema, das ich u.a. im Blogpost bzgl. undichten WDVS-Fassaden behandle.

 

 

Abdichtung von Fensterbank und Holzfenster
Die Fensterbank mitsamt Bleischürze bekam von mir eine Abdichtung mit vliesarmiertem Flüssigkunststoff.

 

Abdichtung von Holzfenstern
Die Holzfenster wurden am unteren Rahmenbereich vom Glas an mit Epoxidharz abgedichtet, damit diese kein Wasser mehr aufnehmen/durchlassen

 

Gaubenfront nach Abdichtung von Fensterbank und Fenster
Eine Abdichtung sollte sich optisch in das Gesamtbild des Hauses einfügen und nicht störend wirken. Hier die Gaubenfront nach meiner Abdichtung der Fensterbank etc.

 

 

Email an Manuel

Gute Nachrichten! Auf lagrandhandwerk.de bist du dank Cloudflare (Cyber-Security im Sinne des Datenschutzes) anonym unterwegs. D.h. deine IP-Adresse ist verschlüsselt. Zudem werden nur technisch notwendige Cookies gespeichert. Trotzdem erfordert auch das dein Einverständnis, um diese Seite nutzen zu können. Wie genau die LaGrand Handwerk GmbH die Daten ihrer Kunden schützt, liest du in der verständlich gestalteten und tatsächlich praktizierten Datenschutzerklärung. Weitere Fragen kannst du an [email protected] senden.

Hier bist du sicher!

Entdecke mehr von LaGrand Handwerk GmbH

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen