Kostenvoranschlag ohne Besichtigung

„Telefonat und Besichtigung?“ – „Nicht nötig, ich rechne den Kostenvoranschlag ohne Besichtigung.“

Ich verstehe dich. Erst einmal einen Besichtigungstermin vereinbaren, so wird es gemacht, so ist es richtig, das gehört zum Handwerk. Viele selbstständige Handwerker mögen dem zustimmen. Viele von ihnen leben aber auch von der Hand in den Mund und/oder brauchen große Projekte in ihrem Auftragsbuch (das gerne mal ein Eigenleben entwickelt).

Bei mir ist das etwas anders, ich fülle die Lücken, die für die meisten Handwerksbetriebe unlukrativ sind, weil (Vorsicht, Aussage ohne Quellenangabe!) bei denen die Fixkosten drücken. Ich arbeite selbst ab, was ich kalkuliere, und bin schon eine Weile dabei, als Unternehmer und Handwerker. Dazu vertrete ich eine minimalistische und holistische Unternehmenskultur. Mit diesen Eigenschaften betrachte ich die Notwendigkeit für Telefonate und Besichtigungen (was meine Arbeit angeht) als ineffiziente Störfaktoren. Ja, es stimmt, ich kalkuliere die meisten Kostenvoranschläge ohne Besichtigung (und ohne versteckte Kosten) – und es funktioniert (für uns und unsere Kunden).

 

Absprache und Beratung statt Anruf und Besichtigung  

 

Zeit ist in meinem Konzept ein wichtiger Faktor, denn ohne Zeit vergisst man den Menschen. Mein Konzept hat als Kern den Menschen hinter dem Kunden. Niemand will abgefertigt werden, aber man kann es auch nicht jedem recht machen, ohne sich selbst zu überladen. Darum muss ein Konzept her, das beide Extrema vermeidet und den zielführenden Mittelweg der Kooperation ermittelt. Mein Konzept ist ein solches; ein Konzept, frei von heißer Luft und leeren Versprechen, wo es am Ende nur um die Kohle geht. Wer das begrüßt, darf jedoch nicht erwarten, dass es bei mir abläuft wie bei anderen Betrieben. Der überflüssige Ballast muss draußen bleiben. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: Der Kostenvoranschlag ohne Besichtigung, aber mit Hirnschmalz und allen Details.

*soll heißen: bei LaGrand ist der Inhaber – that’s me – gleichzeitig auch der ausführende Handwerker

Meine Erfahrung sagt, Besichtigungen und Telefonate sind (im Handwerk) in zwei Fällen von Vorteil:

  • wenn man angestellt ist und damit ein paar lockere Plauderstunden schreiben kann, während die anderen buckeln.
  • wenn es um ein größeres Projekt geht, wo sich die Lösungen nicht schneller ergeben als eine Besichtigung dauert.

Beide Fälle kommen bei uns nicht oder nur selten vor. Somit sind fast alle Anfragen, die bei mir eintrudeln mit kurzem Austausch über Email oder Messenger, Bildern und Google Earth zu klären und der Kostenvoranschlag ohne Besichtigung zu kalkulieren.

 

Besichtigungen für Balkonkraftwerke (aufs Dach)

 

Besonders bei Balkonkraftwerken auf Dächern sind Besichtigungen nur in absoluten Spezialfällen vonnöten. In der Regel deckt meine Erfahrung 90% der Planung, die restlichen unbekannten 10% ergeben sich bei der Arbeit. Doch rechne ich diese 10% bereits beim Kostenvoranschlag schon ein, sodass es am Ende höchstens günstiger wird. Zumal ich bei einer Besichtigung in den seltensten Fällen mehr relevante Erkenntnisse erhalte als aus der Distanz und den Infos unserer klugen Kunden (die meistens zur Elite der Gesellschaft gehören) – darum: es klappt, trust me or pass me! Jap, Kommunikation ist alles! Aber nicht jede Kommunikationsart ist zielführend.

Hier könnte ich eine Litanei an Anekdoten ausführen (was vielleicht noch kommt), aber belassen wir es fürs erste bei dieser Aussage.

 

Dauer und Kosten einer Besichtigung

 

Dagegen stehen die Kosten, die für die Besichtigung anfallen. Immerhin fällt nicht nur die halbe Stunde der tatsächlichen Besichtigung an, sondern auch Anfahrt und Abfahrt, Vorbereitung, Nachbereitung etc. Für eine einfache Besichtigung (sofern wir nicht ohnehin direkt nebenan arbeiten und mal eben rüberkommen können) innerhalb vom Stadtkern Bremens fallen im Schnitt 2 Stunden an. Hinzu kommt die Zeit für Planung, Kalkulation, weitere Kommunikation. Alles in allem hebeln solche Termine mitsamt Erstellung der Kostenvoranschläge und großer Besprecherei am Telefon einen gesamten Arbeitstag aus. Und dann ist noch nicht sicher, ob es überhaupt zum Auftrag kommt. Zeit, die nicht bezahlt wird. Zeit, die irgendwo weggenommen werden muss.

Die Kosten für die Montage eines Balkonkraftwerks auf dem Dach mit zwei Leuten ist gerade kostendeckend kalkuliert. Irgendwann soll sich die Anschaffung auch amortisieren. Würde ich allen Bitten nach einer Besichtigung nachkommen, wären die Kosten für die Montage einer kleinen Solaranlage nicht haltbar, denn die ganzen Leergänge, in denen kein Umsatz generiert wird, müssten irgendwie kompensiert werden. Zumal es sich hier nicht um den ominösen „Kumpel“ handelt, der die Panels für einen Kasten Bier aufs Dach packt, sondern um eine GmbH mitsamt Betriebspolice, Sozialversicherungsabgaben, Steuern, Kammerbeiträgen, Renteneinzahlung und Fixkosten, die zum Erhalt eines ordentlichen Betriebs vonnöten sind. Und da wir Cambio nutzen, brauchen wir keinen Grund, unseren schicken Fuhrpark durch Bremen zu schieben. In der Zeit rechne ich lieber einen Kostenvoranschlag ohne Besichtigung.

 

Wertschöpfende Kooperation

 

Wenn du nun zu mir gefunden hast, weil du das Gefühl hattest, hier gut aufgehoben zu sein, dann war dein Gefühl vermutlich richtig. Die LaGrand Handwerk GmbH entstand durch das sture Festhalten an Effizienz, Kommunikation und vor allem Werten. Die schwerste Aufgabe eines Unternehmers ist es, Nein sagen zu können. Nein zu schlechten Vorgehensweisen; Nein zu guten Ideen; Nein zu Verlockungen; Nein zu den Dingen, die andere machen, und die offensichtlich nicht dem Kunden dienen.

Die wenigsten feiern es, mit einem unverbesserlichen Besserwisser irgendein Projekt anzugehen. Sollte man auch nicht, sinnvoller ist es, sich nach Kooperateuren umsehen. Aber bitte, niemand soll sich von mir belehren lassen. Wer ausführliche Telefonate und Besichtigungen ohne Agenda, ohne Zeitlimit und ohne erneute Zugriffsmöglichkeit erwartet, der ist bei mir schlichtweg falsch. Das heißt nicht, dass es sie gar nicht gibt, auch nicht, dass es keine Beratung gibt (der Blog ist schon mehr Beratung als… ach, lassen wir das), es gibt sie nur auf einem Weg, der adäquat ist für das Zeitalter von Home-Office, Smartphone und schnellem Internet – und Burnout wegen zu vielen Hochzeiten, auf denen man den Moonwalk zum Besten geben muss/will.

Schön, damit hätten wir das dann geklärt. Entweder bist du jetzt noch immer Feuer und Flamme und schickst mir eine Nachricht, damit wir unsere Kooperation beginnen können (d.h. ich rechne deinen Kostenvoranschlag ohne Besichtigung und ohne versteckte Kosten), oder du suchst weiter nach einem Handwerker, der erst einmal einen Termin mit dir abmacht (in ein paar Wochen oder so), ohne dass du bis dahin einen Kostenrahmen kennst. No judge…

 

Exkurs zu Fehlern

 

Fehler werden ohnehin gemacht, darum muss sich niemand sorgen. Die kommen auch mit Besichtigung und Klemmbrett und Handshake. Die Kunst des Lebens* ist es (meine Meinung), zu kapieren, trotz all des Wissens, das man akkumuliert, nicht sehr viel zu Wissen, vor allem nicht über seine Mitmenschen (die sehr komplex und widersprüchlich sein können), und (das auch noch) sich seine Fehler einzugestehen und (jetzt kommt es knüppeldick:) aus ihnen lernen zu wollen.

(Yes, das kann teilweise sehr schmerzhaft sein, denn es kommt vor, dass da ein Fehler wie ein harmloser Ast aus dem Boden ragt, an den man zieht, was soll schon so schlimm daran sein? Um dann zu merken, dass der Ast zum Wurzelwerk des gesamten Waldes gehört – dem eigenen Wald, den all die anderen Charakter schimpfen. Oh, ganz schnell wieder rein in die Erde mit dir, du blöder Ast, soll doch ein anderes drüber stolpern, Wälder waren ohnehin nie was für mich.)

*sorry für den philosophischen Unterton, ich habe versucht, möglichst darauf zu verzichten, doch das Thema Kostenvoranschläge ohne Besichtigung und Telefonate ist, irgendwie, verflixt weitreichend, und obwohl die absolute Mehrheit unserer Kunden komplett auf unserer Seite ist (wenn sie einmal erlebt haben, wie wir arbeiten), musste dieses Thema mal in lesbare Worte gepackt werden – für alle, die bestätigt werden wollen/müssen, ob im Positiven oder Negativen, und, wer weiß, vielleicht auch für die Nachwelt.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.