Jeder Dachdecker, der sein Fach mit Leidenschaft ausübt, findet in der Bremer Neustadt ein Paradies vor. Wo andere Städte mit Wohnblöcken in die Höhe ragen, sind die Häuser vor allem in Bremen-Neustadt bodenständig und detailreich.

Die schönsten Straßen der Bremer Neustadt – wie die Isarstraße, die Delmestraße oder die Wiesbadener Straße – bestehen aus dicht aneinandergereihten dreistöckigen Einzelhäusern. Die enge Bauweise sorgt für viele Spezialprobleme an den Übergängen der Dächer.

Fast jedes der Bremer Häuser kommt mit einer anderen Dachform, Neigung, Eindeckungsart daher. Besonderes Augenmerk liegt auf den oftmals vernachlässigten Details wie Anschlüsse und Übergänge. Diese bilden die Ursache Nr. 1 von Wasserschäden im Haus. Kleine Risse oder Löcher reichen dem Wasser, um die Lebensqualität der Bewohner kräftig zu drücken.

Bremens Dächer sind einzigartig

Häuserreihe in der Bremer Neustadt mit diversen Dachformen, die von Dachdeckern gebaut wurden

Als Dachdecker bleibt es in Bremen immer spannend – sofern man vor allem privaten Kunden aufs Dach steigt und ein sehr geschultes Auge für Details hat. Die Übergänge und Winkel der Bremer Reihenhaus-Dächer sind ein Hort an Spezialproblemen, auf die kein Schema F passt.

Jedes Dach verfügt über eine eigene Entwässerungs-Dynamik, in die man sich hineindenken muss. Ein Sanierungsstau macht die Sache umso schwerer. Will man dem Kunden enorme Kosten ersparen, hilft oftmals nur das Ausschlussverfahren.

Alter, Winkel, Neigung, Ausrichtung, Dachform, Bedachungsart, vorangegangene Arbeiten – die Liste der zu berücksichtigenden Umstände ist lang. Immerhin soll das Leck nicht nur für ein paar Wochen verschwinden, sondern für viele Jahre oder Jahrzehnte.

Der Dachdecker muss dafür fachgerecht, ästhetisch und mit dem Charakter des Daches arbeiten. Vor allem müssen die Kosten für den Kunden verhältnismäßig bleiben. In eine Kalkulation der Maßnahme und die dadurch entstehenden Kosten fließt somit viel Expertise, Fachwissen, Vorstellungskraft, Kreativität, BWL und idealerweise auch Empathie für den Kunden.

Workplace With A View – für Bremer Dachdecker normal

Bremer Häuserreihe in der Bremer Neustadt mit vielen verschiedenen Dachformen. Sehr viel Detailarbeit von und für Dachdecker.

Ein weiterer Vorzug der Arbeit als Dachdecker in Bremen ist der Horizont, den man oben auf den Dächern Bremens erlebt. Bereits auf dem Dach eines vierstöckigen Bremer Hauses kann man ganz Bremen überblicken.

Gleichzeitig sieht man von oben auch, wie viele Dächer in Bremen marode sind. Noch mehr sind es die Details, wie die Übergänge zwischen den Dächern oder Schornsteine, die bereits das Unterdach fluten, ohne dass es im Innern bemerkt wird.

Die Arbeit als Dachdecker in der norddeutschen Großstadt ist für die nächsten Jahre definitiv gesichert. Und wer als Abdichtungstechniker für Bremer Häuser Tag für Tag erfolgreich dafür sorgt, dass die kleinen Lecks an Dach und Fassade der hanseatischen Wohn-Ikonen nicht zum teuren Fiasko für die Hauseigentümer werden, der darf sich zurecht zur Elite seines Fachs zählen.

Outlook: Sanierungsstau und Fachkräftemangel

Maroder Schornstein auf dem Dach eines Bremer Hauses in der Neustadt. Schornsteine werden von Dachdeckern häufig vernachlässigt

In Bremen gibt es in den nächsten Jahren noch sehr viel Arbeit und knifflige Herausforderungen für Dachdecker. Gut, dass in der Hansestadt sehr viele hervorragende Dachdeckereien ansässig sind, die sich den Bremer Dächern auch in Zukunft annehmen werden.

Allerdings bereitet der Fachkräftemangel auch der Dachdecker-Branche Schwierigkeiten. Die meisten Betriebe könnten expandieren und mehr Aufträge annehmen, würde es nicht an zuverlässigem und motiviertem Nachwuchs für einen der gefährlichsten Berufe Deutschlands mangeln würde. Man arbeitet draußen, bei Kälte, Regen und Hitze. Da ist ein klimatisiertes Büro natürlich die attraktivere Wahl.

Eine ganz andere Problematik von Kunden detailreichen Dächern stellt dich Suche nach einem Betrieb dar, der nicht gleich das ganze Dach umdecken will, da die Mitarbeiter möglichst lange beschäftigt werden müssen, sondern “nur” den tatsächlichen Schwachstellen annimmt, die in der Regel mit wenigen gezielten Handgriffen und statt mithilfe Gerüst mit einem Sicherheitsseil – und folglich sehr viel geringeren Kosten – auf viele Jahre beseitigt werden können. Kaum ein traditionell aufgestellter Dachdeckerbetrieb verfügt über Abdichtungsexperten, die wie Industriekletterer auf Dächern arbeiten können.

Mit LaGrand® effizient und präventiv leben

Baum wächst aus einer Brandmauer auf dem Dach eines Reihenhauses in der Bremer Neustadt mit Biberschwanzdeckung. Ohne Gerüst ist diese Stelle sogar für Dachdecker unzugänglich.

Für Hauseigentümer bedeutet die Ausdünnung des Handwerks heute und in naher Zukunft eines ganz sicher: lange Wartezeiten und hohe Kosten. Der Sanierungsstau wird die Lage nur zuspitzen und verteuern.

Suchen Sie darum schon vor einem Schaden nach Fachkompetenz, die den Zustand Ihres Daches bewertet, um im Schadenfall nicht Monate oder länger auf eine Reparatur oder Sanierung warten zu müssen.

LaGrand® konsultieren

 


 

Bilder ©LaGrand Handwerk GmbH