Eine effiziente und zugleich effektive Dachabdichtung… Puh, den richtigen Betrieb dafür zu finden, kann eine ganz schön undankbare Aufgabe sein. Vor allem weiß man hier oft erst, ob es hilft, wenn man schon gezahlt hat – oder wie lange. Ist eben so, nicht jeder Dachdecker ist gleich versiert, was die Leckortung und vor allem Abdichtungen betrifft. Aber bitte, hier haben Sie ihn nun, diesen Jemand, den es doch geben muss; dieser Jemand, der etwas genauer hinguckt, holistisch denkt und arbeitet.
Die schönsten Straßenzüge Bremen (vor allem der Bremer Neustadt) bestehen aus dicht aneinandergereihten Einzelhäusern. Bautechnische Zwangsehen, in denen es ständig zu Reibereien kommt. Die Rinne vom Nachbarn ist voll und flutet den Balkon des Nachbarhauses, der undicht ist und die Wohnzimmerdecke unter Wasser setzt. Am Schornstein klaffen große gelbe Wasserflecken, zudem bröckelt er seit Jahren vor sich hin, doch niemand weiß, wem das Teil eigentlich gehört. Das Nachbarhaus wurde vor zwei Jahren saniert, seitdem tritt bei Frau H. immer wieder Wasser durch die Decke. Sie hat den Verdacht, dass bei der Sanierung etwas an ihrem Dach beschädigt wurde, aber wie soll sie das beweisen?

Die enge Bauweise sorgt für viele Spezialprobleme, die man sich in ländlicheren Gegenden gar nicht vorstellen kann. Darum sind Querdenker gefragt, die schon viel (und doch nicht alles) gesehen haben. Typen, die motiviert sind, Probleme effizient und nachhaltig (d.h. langlebig) zu lösen. Typen wie der Typ hinter diesem Blog. C’est moi.
Dennoch ist meine Herangehensweise keine Inselbegabung im Bereich der Abdichtungen von speziellen Bauteilen am Haus. Er findet auch vor allem bei Solaranlagen und Dachbegrünungen Anwendung. Überfliegen Sie am besten diesen Blog, dann sollten Sie das Ausmaß erkennen.
Prinzipiendenken und Ursachenforschung bei der Dachabdichtung
Bremer Dächer können sich erheblich in der Entwässerungs-Dynamik unterscheiden. Wer hier Undichtigkeiten beseitigen will, an denen all die vorherigen Dachdecker und sonstige Spezis gescheitert sind, muss Probleme anders betrachten als die Mehrheit. Hier hilft das Prinzipiendenken (Was wissen wir definitiv?). Von da aus hangelt man sich weiter zur Lösung (oftmals per Ausschlussverfahren). Als der eine Typ muss man die Vermutungen anderer einbeziehen und deren Blickwinkel verstehen. Nicht selten ist die Ursache eines Lecks genau das, was andere Autoritäten (d.h. Experten und Titelträger) zuvor kategorisch ausschlossen.
Beispiel: Wenn Meister X von Großbetrieb X oder der Energieberater oder der Architekt oder der Gutachter oder sonstwer, “der es eigentlich wissen sollte” eine Meinung abgegeben hat, wird von den folgenden Köpfen meist um diese Meinung herumgedoktort, weil sich niemand traut, die Meinung der Autorität infrage zu stellen.
Tja, was soll ich sagen… ich traue mich das – und schocke damit nicht selten meine Kunden, wenn ich dadurch das Problem bzw. die Undichtigkeit ohne Nachwehen aus der Welt schaffen kann.

Fallbeispiel eines rätselhaften Feuchtigkeitsproblems (nur eines von unzähligen):
Im Wohnraum dieses Objekts auf dem obigen Bild herrschte jahrelang ein Feuchtigkeitsproblem (mit Schimmel), dem der Eigentümer nicht auf die Schliche kam. Seine Mieter konnten ständig Mietminderungen durchsetzen. Bei meiner Prüfung stellte sich heraus, dass der Schornstein aufgrund seiner Höhe, der verschlossenen Züge und der von außen aufgetragenen Latexfarbe nicht ordentlich lüften konnte. Die Feuchtigkeit aus dem Wohnraum drückte in den Heizperioden in den Schornsteinschacht (kälteste zugänglichste Stelle), stieg ein paar Meter im Schacht auf, um sich dann als Wasser abzusetzen und zurück nach unten zu laufen. Nach unten ins Erdgeschoss (Wohnzimmer des Hauses). Durch die dichte Schicht Latexfarbe konnte die Feuchtigkeit auch nicht durch das Mauerwerk nach außen diffundieren. Der Schornsteinschacht versottete unten zwischen Küche und Wohnzimmer. Vor allem im Winter dann residierte im feuchten Mauerwerk der ungeliebte Lord Schimmel mit seinen frechen Sporen. Und alle dachten, das Übel müsse vom Dach kommen. Klar, auch da oben war eine Dachabdichtung nötig, aber nicht für die dauerhafte Beseitigung des schwarz-grinsenden Besatzers an der Wand im Wohnzimmer.
Meine Lösung: Die Züge wurden oben von den Abdeckungen und der Schornstein selbst von der Latexfarbe (was sich als schwieriger herausstellte als gedacht, da vom Maler in fleckiger Jeans mehrere Schichten aufgetragen worden waren – denn viel hilft viel) befreit. Stattdessen wurde eine diffusionsoffene Farbe aufgetragen und auf halber Höhe ein Drehlüfter eingesetzt. Der Kopf des Schornsteins wurde mit diffusionsoffener Bitumen-Kautschuk-Masse abgedichtet, damit kein Wasser oben am kältesten Punkt von Außen nachrückt.
Das Ergebnis: Das Feuchtigkeitsproblem war endlich gelöst. Ohne Inspektionskamera, ohne Dachsanierung, ohne sonstiger (am Ziel vorbeiführender) Aufriss wie Dämmung der Außenwand etc. Lediglich mit gesundem Prinzipiendenken.
Wenn nichts mehr geht, dann vielleicht mit LaGrand
Ja, das sollte es auch fast schon sein… vielleicht noch eine kurze Zusammenfassung, wie: so sieht’s aus, mich ruft man an, wenn bislang keine gute Lösung gefunden werden konnte.Wenn Meister X und den drei anderen Betrieben die Abdichtung von Dach, Balkon, Dachterrasse, Dachfenster, Regenrinne oder Schornstein nicht gelang (weil sie nicht konnten – oder nicht wollten). Wenn Sie verzweifelt auf die Angebote vor sich starren, weil dort wahnsinnige Maßnahmen aufgeführt werden, die Sie nicht einmal nachvollziehen können (was leider normal ist). Dann schreiben Sie mich an. Wenn Sie diesen Jemanden suchen, der versteht, dass in Ihrem Keller kein unversteuerter Goldesel schlummert. Korrekt, dann schreiben Sie mir eine Email. Wenn Sie einfach nur eine verhältnismäßige Lösung für Ihre blöde(n) Undichtigkeit(en) an diesem geldfressenden Haus suchen.
Ja, Sie sind bei mir richtig, wenn Sie sich sagen hören: “Es muss da doch jemanden geben…”. Denn: Ja, diesen Herrn Jemand, den gibt es, aber nicht auf irgendwelchen Werbebannern, sondern nur, wenn Sie nach ihm suchen. Der Experte für Probleme, die zwischen den Gewerken liegen, macht keine Werbung, er hat einen Blog. Oder: Jemand kennt da jemanden, der diesen Typen kennt. So läuft das. Für alle Belange, die jeder kann, können Sie gerne Herrn Jeder vom Betrieb Jedermanns GmbH und Co. KG mit der Jedermann-Werbung anrufen. Die sind auf jedermanns Probleme spezialisiert. Ich dagegen eher auf spezielle Herausforderungen.
—
Bilder ©LaGrand Handwerk GmbH
Pingback:#1 in Dachbegrünung Bremen - Smarte Investition statt Ideologie - LaGrand Handwerk GmbH
Pingback:Dachbegrünung: #1 Kostensparer für Ihr Bremer Haus - LaGrand Handwerk GmbH
Pingback:Der integre Baustoffhändler für DIY-Heimwerker & Handwerker - LaGrand Handwerk GmbH